Themenbereich Sicherheit und Daseinsvorsorge
Feuerwehr und soziale Hilfsdienste
Die Feuerwehren im Landkreis Gifhorn und die sozialen Hilfsdienste tragen einen
Großteil der Verantwortung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Diese Organisationen sind in ihrem Bestand unterstützen und durch zielgerichtete Investitionen im erreichten Sicherheitsstandart weiter zu fördern.
Verkehrssicherheit
Zur Erhöhung der Sicherheit im innerkommunalen Bereich könnten die Mittel für
die Einrichtung von verkehrslenkenden Maßnahmen zur Verfügung gestellt werden.
Dazu gehören die Errichtung von Kreisverkehrsinseln, z.B. an Ortein- oder ausgängen, oder die Errichtung von Verkehrsinseln im Straßenverlauf.
In Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Straßenbaulastträgern ist für eine Verbesserung der Straßenbeleuchtung bei besonderen Knotenpunkten zu sorgen.
Wahrung der öffentlichen Daseinsvorsorge
• Die Beibehaltung von unverzichtbaren öffentlichen Aufgaben in öffentlicher Hand; dazu gehören Müll- und Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung, Bibliotheken, Friedhöfe, Hallenbad, Bauhöfe, Sparkassen und Volksbanken
• Den dauerhaften Erhalt von Abwasser- und Wassernetzen in kommunalem Eigentum.
• Die Stärkung und Erhaltung der Kommunalwirtschaft in den Bereichen der Grundversorgung.